Erfolgreiche Premiere: Piloten messen sich im fliegerischen Mehrkampf
Julian Braun und Co-Pilot Leo van der Piepen haben die 1. Reinheimer Ultraleicht-Rally für sich entschieden. Beim ersten Vergleichsfliegen der Ultraleicht-Flieger setzten sich die beiden an den vergangenen zwei Wochenenden gegen acht Teams in vielfältigen Aufgaben durch.
Zu Beginn wurden die Teilnehmer zu Luftrecht, Technik und Aerodynamik theoretisch geprüft. Anschließend ging es jeweils für eine knappe Stunde in die Luft. Hierbei waren vor allem navigatorische Aufgaben zu lösen und zeitgenaues Fliegen zu demonstrieren. So mussten die Teilnehmer etwa ein bestimmtes Gebäude anhand von Koordinaten und einer Verwirrung stiftenden Landkarte finden. Bei der Angabe der Dachflächen des zu findenden Gebäudes zeigt sich, dass die Teilnehmer sehr unterschiedliche Ziele identifiziert hatten (richtige Lösung ist drei, Antworten der Piloten: zwischen 1 und 10). Abschließender Höhepunkt war ein sekundengenau zu absolvierender Zielüberflug. Klaus Groth und seiner Co- Pilotin gelang dies mit nur drei Sekunden Abweichung. Anschließend folge eine Ziellandung und das exakte Einparken des Flugzeugs. Hier sammelte das Siegerduo Braun/van der Piepen mit dem Bestwert von lediglich acht Zentimetern Abweichung vom Idealwert wichtige Punkte. Um die Zusammenarbeit zwischen Ultraleicht-Piloten und Segelfliegern innerhalb des Vereins zu stärken, erhielten gemischte Teams einen Bonus im Form von Extra-Punkten. Fast alle Teams machten davon Gebrauch und erfüllten so das Ziel des Veranstalter-Duos Torsten Bertram und Kilian Wrobel.
Die Siegerehrung im Rahmen einer Grillfeier vollzog Stadtrat Karlheinz Flatten vor und überbrachte dabei eine großzügige Spende der Stadt Reinheim. Gefördert wurde die Veranstaltung zudem vom Hessischen Ministerium des Inneren und für Sport. Der Dank gilt Stadt Reinheim und dem HMdIuS, in erster Linie aber den Organisatoren Torsten und Kilian für die hervorragende Veranstaltung.

V.l.n.r oben: 2. Platz Klaus Groth, Sieger Julian Braun/Leo van der Piepen, 3. Platz Olaf Buchner/Jan Wahle. Unten: Stadtrat Karlheinz Flatten, 1. Vorsitzender Mark Kleinschmidt, Organisatoren Kilian Wrobel/Torsten Bertram
Aufregende Zeiten!

Es ist immer ein spannendes Ereignis


Wir sind wieder bereit für euch

Saisonhöhepunkt in Franken

Partnerschaft unter Reinheimern
V.l.n.r. Max Schober, Lutz Gerhardt, Mark Kleinschmidt
Punkten in der Segelflug-Liga
Aufgrund wechselhafter Runden-Ergebnisse im bisherigen Saisonverlauf sind die Punkte wichtig, um den Abstand zu den Abstiegsplätzen weiter auszubauen. Nach 8 von 15 Runden liegen wir auf dem 18. Rang von 30 teilnehmenden Vereinen.
Hans-Jürgen Schmidt, ansonsten auch immer für einen schnellen Bundesliga-Flug gut, erkannte die großräumig und über mehrere Tage anhaltende gute Segelflug-Wetterlage mit nicht zu warmer Luft und leicht bewölktem Himmel. Der Lindenfelser startete am Freitagmittag zu einem zweitägigen „Wandersegelflug“, inklusive Schlafsack und Zahnbürste im ohnehin engen Segelflugzeug-Cockpit. Am Freitag flog er von Südhessen nach Baden-Württemberg in die Gegend von Schwäbisch Hall und anschließend bis hinter Erlangen. Nach einer Übernachtung am Flugplatz Burg Feuerstein trat er am Samstag rechtzeitig vor den drohenden Gewittern den Rückflug nach Reinheim an.
V.l.n.r. Lars Krause, René Kernbach, Bernhard Nacke
Siegerinnen und Erfolgreiche
Nicht weniger groß war die Freude bei Sven Hesselbach. Mit der Motorfliegerei groß geworden, entschied er sich im letzten Jahr, auch Segelflug zu probieren - und hatte schnell Gefallen am motorlosen Flug und dem Spiel mit den Aufwinden. Am Sonntag absolvierte Sven seine ersten Flüge ohne Begleitung eines Fluglehrers. Der erste Alleinflug wurde gebührend gefeiert. Wir wünschen Sven noch viele eindrucksvolle Flüge.
