neue Frequenz für Reinheim

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


  Reinheim Cup

  09. bis 16. August 2025

  siehe:  https://fsvor.de/wettbewerb

Besuche uns auf:

facebook-link
inst-link

 

UL-Fliegen bei FSVOR lernen

 

 

Segelfliegen bei der FSVOR lernen


 

 

 

 

Jahreshauptversammlung 2025

Wie jedes Jahr im März unsere hatten wir dieses Wochenende unsere Jahreshauptversammlung.

Dieses Jahr stand dort auch die Wahl eines neuen Vorstandes an und es ist tatsächlich ein komplett neues Team an engagierten Mitgliedern gewählt worden. Torsten Bertram übernimmt das Amt des ersten Vorsitzenden (Bild mitte), Rolf Bökemeier das Amt des zweiten Vorsitzenden (Bild rechts), Kurt Kröll das des Kassenführers (Bild rechts im Flieger) und Jonas Eusemann das des Schriftführers (Bild links). 

Wir als Verein danken dem alten Vorstand von ganzem Herzen für seine Dienste, sowie für die vielen vielen Projekte die verwirklicht wurden und wünschen dem neuen Vorstand alles Gute für die nächsten zwei Jahre! 

Wir sind uns sicher, dass ihr das gut machen werdet!

Gleichzeitig gibt es auch noch etwas zu Feiern!

Jana Dingeldein, Jörg Gutwald (Bild 2), und Alexander Rothaupt feiern dieses Jahr 25 Jahre Vereinszugehörigkeit! Wir freuen uns sehr, dass wir euch die letzten 25 Jahre eures Lebens begleiten durften, und freuen und schon auf die nächten 25!

Also herzlichen Glückwunsch!

Danke auch an die Feuerwehr der Stadt Reinheim für das Bereitstellen der Räumlichkeiten in eurem Feuerwehrhaus!

Endspurt in der Winterarbeit

Auch wenn wir nur über den Sommer fliegen, ist im Winter bei uns nicht unbedingt weniger los. So sind unsere Routine Arbeiten auf dem Flugplatz, sowie die routinemäßige Wartung aller Flugzeuge so gut wie abgeschlossen. Es geht auf den Endspurt für die kommende Saison zu. 

Und es gibt große Neuigkeiten!

Wir uns diesen Winter entscheiden unsere LS4b nun auch mit den neuen "neo-Winglets" auszustatten, welche die Performance, als auch die Lage in der Luft deutlich positiv beeinflussen werden. Da diese Arbeiten jedoch ordentlich Zeit in Anspruch nehmen und die Flügel dadurch länger als sonst in der Werkstatt stehen, müssen alle mit anpacken, um alle Flieger rechtzeitig zum Saisonstart startklar zu haben. Wir freuen uns sehr nun endlich diese Optimierung an unserem Flugzeug durchzuführen und somit einen ganz neues Flugzeug unseren Mitgliedern bereitstellen zu können. Momentan sind wir in der Lackierung und somit auch hier im Endspurt. Ende März, Anfang April dann wird sie zum ersten mal mit der neuen Modifikation abheben. Wir sind schon sehr gespannt auf die ersten Flugberichte unserer Piloten und die ersten Fotos aus der Luft in unserer neuen LS4neo.

Updates folgen!

Winterwanderung 2025

Wie jedes Jahr beginnt der Auftakt zur neuen Saison mit der Winterwanderung. 

Dieses Jahr ging es für unsere Wandergruppe von unserem Flugplatz aus 10km Richtung Westen zum Modellflugplatz Ober-Ramstadt und wieder zurück. Dort angekommen konnten wir den Modellpiloten zuschauen, wie sie ihre Flieger dort starten und landen. Man mag es nicht glauben, aber diese Hobby ist schon erstaunlich nah an dem was wir unter Flugbetrieb verstehen. Es ist also ziemlich faszinierend, wie ähnlich sich die Hobbys auf Grund der Grundlage der Fliegerei sind nur, dass die einen eben nicht selbst in ihrem Flugzeug drin sitzen.

Wieder auf unserem Flugplatz angekommen gab es erst einmal eine Stärkung für unsere hungrig gelaufenen Wanderer in unserer Flugplatzkneipe. Zudem wurde sich viel über die neue Saison ausgetauscht und über das was der ein oder andere so fliegerisch in 2025 vor hat.

Anfang April werden wir wieder mit dem wochenendlichen Flugbetrieb anfangen und freuen uns schon auf neue Gesichter!

Saisonabschluss

Zum letzten mal in 2024 heißt es "Flieger Aufrüsten" und "Fliegen gehen".

Der letzte Tag der Saison ist immer mit etwas Wehmut behaftet, da es nun wieder in die Winterpause geht. Jeder blickt diesem Ereignis in der Saison anders entgegen, so manch einer flieg zum Beispiel auch über den Winter mit dem UL oder unserem Motorflugzeug, für andere heißt es, die letzten Momente in der Luft zu genießen, bevor es an die Winterarbeit geht.

Doch wir alle schauen auf eine tolle und erlebnisreiche Saison 2024 zurück gespickt mit vielen tollen neuen Eindrücken und Abenteuern!

Während wir nun unseren Flugplatz und unser Equipment Winterfest machen, um mit den Routine-Wartungsarbeiten an unseren Flugzeugen zu beginnen, möchten wir uns bei allen bedanken, die den Verein auch dieses Jahr wieder Tatkräftig unterstützt haben, vor Allem unseren Mitgliedern, welche jedes Wochenende dafür sorgen, dass wir in die Luft kommen!

Wir schauen mit großen Erwartungen und ganz viel Vorfreude auf die neue Saison 2025, welche bestimmt mindestens genauso schön wird, wie die Alte!

Hangfliegen an der Porta

Wie jedes Jahr im Herbst und Winter machen sich kleine Gruppen unserer Piloten auf, um die verbleibende Zeit im Jahr noch fliegerisch zu nutzen. Während die einen im warmen Namibia weite Strecken in atemberaubender Kulisse fliegen, fahren die anderen an die ebenfalls sehr schöne Porta Westfalica zum Hangfliegen.

Dieser Hang welcher sich süd-westlich von Hannover in Richtung Osnabrück erstreckt bietet im Herbst die gerade zu besten Hangflugbedingungen, da dort mit hoher Wahrscheinlichkeit immer ein starker Südwind auf dem sehr gleichmäßigen Hang steht. Durch die vom Hang aufgeschobene Luft entsteht eine Art sich nach oben bewegendes Luftkissen, welches wir nutzen können um in vergleichsweise geringen Höhen ohne Motor den Hang entlang zu fliegen. Zudem ist der Flugplatz Bückeburg, von dem wir aus starten, immer ein gern genommenes Reiseziel vieler Piloten aus ganz Deutschland, die es an den großen Hang zieht. Man trifft sich also immer wieder. 

Dieses Jahr konnten wir neben dem Hangfliegen und anderen Aktivitäten auch einmal die von dort aus abgehende Welle ausprobieren und junge Piloten im Wellenflug trainieren.

2025 werden wir wieder dort sein. Wir freuen uns schon!

Vielen Dank, wie immer an den LSV Bückeburg für die Organisation und die nette Gastfreundschaft!