Aufstieg zum Zweiten
Im kommenden Jahr fliegen wir auch in der DMSt-Liga ganz oben mit. Mit einem hervorragenden vierten Rang in der Abschlusstabelle der Saison 2023 steigen wir für das kommende Jahr in die 1. Bundesliga auf. Das Treppchen, das wir knapp verpasst haben, wird vom AC Pirmasens, dem SFV Bad Wörishofen und dem Hannoverschen Aero-Club belegt.
Nachdem wir bereits letztes Jahr in der konkurrierenden OLC-Liga den Aufstieg in Liga 1 geschafft haben und dieses Jahr dort gut im Mittelfeld platziert sind, sind wir nun in den beiden Segelflug-Ligen in der höchsten Klasse angekommen.
Der Aufstieg als bester hessischer Verein der 2. Liga zeigt die Breite der fliegerischen Leistung im Verein. So haben im Lauf der Saison 67 Mitglieder ihre Flüge zur Wertung eingereicht. Dabei sind über 85.000 Kilometer im reinen Segelflug und mehr als 1.100 Flugstunden absolviert worden.
Bei der Segelflug-Bundesliga kommt es auf Geschwindigkeit und Distanz an: Piloten versuchen durch das Ausnutzen möglichst starker Aufwinde eine hohe Geschwindigkeit und große Distanz zu erzielen. Die drei schnellsten und die drei größten Flüge eines Vereines gelangen pro Wochenende in die Wertung.
Fluglager - nass aber dennoch ein Highlight
Mit diesem ereignisreichen Wochenende geht ein zwar nasses aber auch ereignisreiches Fluglager zu Ende.
Die letzten zwei Wochen verbrachten unsere Piloten wie jedes Jahr täglich am Platz. Das Fluglager ist eines der Highlights in der Saison, an dem sich alle Treffen, um gemeinsam täglich einen Flugbetrieb auf die Beine zu stellen. Dieses Jahr fand es an unserem Heimatplatz in Reinheim statt, an welchen in der ersten Woche Mitglieder der LSG Braunfels kamen, um mit uns die Sommertage in der Luft zu verbringen. Leider bremste uns dieses Jahr aber die allgemeine Wetterlage in Deutschland mit viel Regen ein bisschen aus. Jedoch ließen sich unsere Schüler nicht davon beeindrucken und es wurde immer dann, wenn das Wetter einen Schulbetrieb sicher zuließ geflogen, was uns große und freudige Ereignisse bescherte. So konnte David direkt am Anfang des Fluglagers seine ersten Alleinflüge ohne Fluglehrer auf unserem Schulflugzeug absolvieren. Hierzu Herzlichen Glückwunsch und always happy landings!

Segelflugwetter vom Feinsten
Unsere DG1000 kurz vor dem Aufsetzen zurück in Reinheim mit Blick auf den bereits gelandeten Duo Discus XL - das Wochenende hielt perfektes Segelflugwetter bereit und unsere Piloten waren mit Strecken bis fast 900 Kilometern über Süddeutschland groß unterwegs. In der Bundesliga sind wir als Aufsteiger weiter gut dabei und sind im Mittelfeld platziert. Aber auch die Streckenflugausbildung läuft: Fabian machte mit Fluglehrer Kurt seine erste Streckenflugeinweisung mit einem Ausflug nach Mainbullau.
In der Bundesliga vorne dabei
Traumstart! Als Aufsteiger liegen wir in der OLC Bundesliga nach 5 Wertungsrunden auf Platz 3 in der Tabelle. Mit konstanten Punktgewinnen und einer tollen 3 Runde konnten wir uns vorne etablieren. Jetzt gilt: oben bleiben, denn das Ziel bleibt weiterhin der Klassenerhalt.
Grüne Energie vom Dach
Zielgrade bei unserer Hallendacherneuerung. Diese Woche wurde in Eigenleistung großflächig Photovoltaik verlegt. Damit machen wir einen großen Schritt hin zur Gewinnung erneuerbarer Energien für den Vereinsbetrieb.
Den Absprung schaffen
Spannendes Training mit Raphael Schlegel von der Firma Westerwings, bei dem wir die Verwendung des Rettungsfallschirms geübt haben: Obwohl dieser im Segelflug nur im absoluten Notfall verwendet wird und solche Situationen sehr selten vorkommen, ist es dennoch wichtig, richtig mit diesem Sicherheitsgerät umgehen zu können.
Deshalb haben wir uns ausführlich mit der Handhabung des Rettungsfallschirms vertraut gemacht und auch etwa das Landen geübt. Unsere Segelflieger sind nun bestens vorbereitet und können im Notfall schnell und sicher reagieren.
Wir bedanken uns herzlich bei Raphael Schlegel und Westerwings für das tolle Training.
Hendrik gewinnt Junioren-Streckenflugpokal
Hendrik Bökemeier hat den Junioren-Streckenflugpokal für die Saison 2022 gewonnen. Im Juli flog er eine beeindruckende Strecke von über 700 Kilometern von Reinheim in den Bayerischen Wald und zurück, was ihm den Sieg vor Leo van der Piepen und Lars Pötzsch einbrachte.
Die Flugsportvereinigung Reinheim zeichnet mit dem Pokal speziell die Leistungen junger Segelflieger aus und vergibt diesen Pokal jedes Jahr für den weitesten Flug der unter 25-jährigen.
Hendrik hat bei uns das Segelfliegen erlernt und die guten Voraussetzungen genutzt. Sein Vater ist ehrenamtlicher Segelfluglehrer und er hat Zugang zu einem Flugzeug im Familienbesitz, was es ihm ermöglichte, früh viel wertvolle Erfahrungen im Streckensegelfliegen zu sammeln.
Wir gratulieren Hendrik herzlich zu seinem Erfolg und wünscht ihm weiterhin viel Erfolg in seiner fliegerischen Karriere.
Hendrik (rechts) bekommt den Pokal von Urheber Bernhard überreicht.
Frische Gesichter im Vorstand
Bei den turnusgemäßen Vorstandswahlen haben wir einen neuen geschäftsführenden Vorstand gewählt. Moritz Görmann und Lars Krause übernehmen die Ämter des 1. und 2. Vorsitzenden. Maximilian Schober wechselt in das Kassiersamt. Katrin Krause wurde als Schriftführerin bestätigt.
Damit verjüngt sich das Vorstandsgremium und verfügt über eine ausgewogene Mischung von neuen Gesichtern und erfahrenen Mitgliedern. Bei der Versammlung wurde deutlich, dass der Verein finanziell gesund aufgestellt ist und die Mitgliederentwicklung weiter einen positiven Trend aufweist.
Rechtzeitig vor dem Saisonstart sind damit die administrativen Weichen gestellt. Ab Mitte März wollen wir mit dem Segelflugbetrieb in die neue Saison starten, sofern das Wetter es zulässt. Dabei haben wir große Ziele: neben der Ausbildung im Segelflugzeug, Motorsegler und Ultraleichtflugzeug wollen die wir nach dem letztjährigen Aufstieg in die 1. Segelflugbundesliga den Klassenerhalt erzielen.