Herzlichen Glückwunsch!
Bente und Constantin haben in den letzten Tagen erfolgreich ihre ersten Segelflugstarts ohne begleitenden Fluglehrer absolviert. Ein neues Gefühl der Freiheit. Sie werden nun ihre Ausbildung im Einsitzer abschließen. Wir wünschen den beiden auch in Zukunft allzeit gute Landungen und viele tolle Erlebnisse und Eindrücke in der Luft!
Traditionell erhalten die "Frei-Geflogenen" zur Feier einen Strauß aus allerelei flugplatznahen Gewächsen, überreicht durch Fluglehrer Michael Paul (links).
Toller Start in die Segelflug-Liga
Pünktlich zum Start der Segelflug-Liga sind wir in guter Form: nach dem dritten Liga-Wochenende der Saison belegen wir den zweiten Tabellenplatz in der 3. Segelflug-Liga.
So soll es weitergehen, damit der direkte Wiederaufstieg in die 2. Liga klappt!
Erstes Saison-Highlight
Mit dem Osterfluglager erweitern wir das lange Wochenende und fliegen auch unter der Woche. Mit dabei sind viele Piloten des LSC Babenhausen, die wir nach einigen Besuchen in den letzten Jahren bei ihnen nun auch zu uns eingeladen haben. Der Ausbildungsbetrieb läuft auf Hochtouren, viele Checkflüge sind absolviert. Die Streckenflug-Piloten nutzen bereits die Ostertage mit überwiegend blauen (wolkenlosen) Bedingungen für Flüge hauptsächlich in den Spessart und die Röhn. So hat auch die erste Runde der neuen Segelflug-Liga begonnen. Nachdem wir letztes Jahr aus der 2. Liga abgestiegen sind, ist der Wiederaufstieg das erklärte Ziel. Mit Platz 5 in der ersten Runde haben wir den Grundstein gelegt. Max Schober erzielte dabei die schnellste Geschwindigkeit der gewerteten Flüge.
Erste Starts an der Winde
Start frei an der Winde! Am vergangenen Wochenende haben wir unsere Startwinde in Betrieb genommen. Nach erfolgreichen Test-Schlepps nahmen die Flugschüler die Winde umgehend in Beschlag - lässt sich die Ausbildung durch die höhere Anzahl von Flügen pro Stunde und die im Vergleich zum Flugzeugschlepp geringeren Kosten nun effizienter gestalten.
Im Winter hat das Team um Andreas Roos, Andreas Momberger und Torsten viel Arbeit in die Instandsetzung und weitere Verbesserung unseres Arbeitstiers geleistet: neue Bremsleitungen inclusive deren Schutz, diverse Halterungen, Versteifungen und Handgriffe am Windenkäfig sorgen für einen sicheren und störungsfreien Betrieb.
Es geht los.
Ein ereignisreiches Wochenende liegt hinter uns: die neue Gaststätte und die Flugsaison sind nun eröffnet. Am Samstag wurde noch viel geschraubt, geräumt und montiert. Die Segelflugzeuge wurden mit vereinten Kräften für den Flugbetrieb vorbereitet und am Nachmittag die ersten Flüge unternommen. Dabei stehen die Überprüfungsflüge im Vordergrund: jeder Pilot überprüft mit einem Fluglehrer den Stand seiner Fähigkeiten nach der langen Winterpause.
Auch für Samim, den neuen Wirt der Flugplatzgaststätte unter dem neuen Namen "Auszeit am Teich", war es ein großer Tag. Mit vielen Gästen und Freunden feierte er die Einweihung der renovierten Kneipe mit Live-Musik und Gegrilltem.
Am Sonntag herrschten bereits tolle Segelflugbedingungen. Während viele weitere Piloten ihre Checkflüge absolvierten und die Segelflugausbildung Fahrt aufnahm, konnte Volker Polhaus am Abend bereits ein erstes Highlight berichten: mit über 700 geflogenen Kilometern über die Schwäbische Alb und den Schwarzwald bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von über 120 Stundenkilometern gelang ihm mit seiner ASH26 bereits früh im Jahr eine beachtlich große Strecke.