Wir wünschen einen guten Rutsch!
Das Jahr geht zu Ende, doch schon laufen mit Hochdruck die Planung für die nächste Flugsaison. So werden wir die Saison mit einem Osterfluglager bei den Fliegerfreunden des LSC Babenhausen starten (28.03. bis 01.04.16.). In der zweiten Julihälfte fahren wir zwei Wochen für Schulung und Streckenflug zur Fluggemeinschaft Leibertingen e.V. auf die Alb.
Doch bis es soweit ist, wünschen wir allen Freunden und Förderern der FSVO Reinheim einen guten Rutsch in's neue Jahr.
Nikolaus in Reinheim
Tolle Überraschung für unsere kleinen Gäste: am Sonntag kam der Nikolaus auch auf den Reinheimer Flugplatz. Ganz modern schwebte er nicht per Rentierschlitten ein, sondern mit der komfortablen Motormaschine. Kaum am Boden wurde er bereits von den begeisterten Kindern empfangen, die sich bald daraufhin über ein paar kleine Gaben freuen durften.
Interessierte eingeladen: Fluglehrer erklären das Fliegen
Unsere Flugzeuge legen sich nun in den Winterschlaf. Das aber gibt den Startschuss für die Theorieausbildung durch unsere Fluglehrer. Los geht es mit einer Einführungsveranstaltung, die auf verständliche Weise alle wichtigen Grundlagen legt. Wer schon immer einmal Lernen möchte, wie das Segelfliegen funktioniert, dem bietet sich hier die Gelegenheit, kostenlos am Unterricht teilzunehmen. Interessierte Gäste sind herzlich willkommen: Sonntag, 01. November von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr im Musikraum der Dr. Kurt Schumacher Schule der Stadt Reinheim statt. Der Eingang befindet sich gegenüber des Fahrradgeschäfts „Albert“, Am Schwimmbad 6a.
Schüler verloren
Wir freuen uns aber trotzdem sehr, denn Samuel (l.) hat mit der praktischen Prüfung seine Segelflugausbildung erfolgreich abgeschlossen und wurde damit von Ausbildungsleiter Martin in die große Freiheit des eigenverantwortlichen Fliegens entlassen. Wir wünschen ihm dafür alles Gute!
Saisonabschluss mit Ziellandewettbewerb
Mit einer starken Beteiligung von 13 Piloten gingen die Reinheimer Segelflieger beim traditionellen Opa Wolf-Pokal im benachbarten Vielbrunn an den Start. Den alljährlich ausgetragenen Freundschaftswettbewerb unter den südhessischen Segelflugvereinen gewinnt derjenige, der das Flugzeug so nah wie möglich an einer bestimmten Markierung auf dem Landefeld zum stehen bringt. Den Reinheimern gelang das dieses Jahr nicht allzugut. Die beste Platzierung gelang Lilli Bertram (ganz rechts) mit dem fünften Rang. Die junge Pilotin, die erst im Sommer ihren ersten Alleinflug feierte, gewann damit aber das familieninterne Duell gegen Papa und Fluglehrer Torsten. Auch ohne am Ende den Siegerpokal in den Händen zu halten, feierten die Reinheimer einen herrlichen Flugtag bei spätsommerlichem Sonnenschein mit den Fliegerkameraden aus Vielbrunn, Babenhausen, Aschaffenburg, Bensheim und Zellhausen.
Frischgebackene UL-Piloten
Anlässlich der im Juni bestandenen Prüfung für Luftsportgeräte bedankten sich am Freitag nochmals die Piloten Benjamin Schlag und Dirk Poth herzlich bei Ihren Ausbildern. Ultraleicht (UL)-Ausbildungsleiter Torsten Bertram war hierbei auch stellvertretend für UL-Fluglehrer Rolf Bökemeier, die Theorie-Lehrer und dem BZF-Trainer anwesend. Auch alle weiteren Vereinsmitglieder sind eingeladen mit beiden Piloten auf die weitere gemeinsame fliegerische Zukunft anzustoßen. In der Vereinswerkstatt ist hierfür in den nächsten Wochen ein Kühlschrank mit verschiedenen Hopfenteespezialitäten zur Selbstbedienung zu finden.
Wir wünschen den beiden allzeit gute Landung!
2015-09-11 -- Darmstädter Echo -- Mit den Vögeln unterwegs
Das Darmstädter Echo hat heute einen informativen Artikel über unsere Segelflugausbildung veröffentlicht. Der Artikel ist hier zu finden.
Karin geht hoch hinaus
Während auch die Flugsaison in ihren Herbst übergeht, legen sich Fluglehrer und ihre Schüler weiter mächtig ins Zeug. Karin Dinges nutzte das hochsommerliche Wetter für den letzten Feinschliff und konnte das Wochenende mit ihren ersten Alleinflügen im Segelflugzeug krönen. Die Fluglehrer Rolf Bökemeier (r.) und Michael Paul (l.) wünschen ihr viel Spaß und Erfolg bei der weiteren Schulung im Einsitzer.